Allgemeine Geschäftsbedingungen

AGB der NATURpraxis Luzern

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Letzte Anpassung: 30.08.2025

 

1. Deine Verantwortung und der Behandlungsvertrag

1.1 Vertraulichkeit und Schweigepflicht

Deine persönlichen Daten werden streng vertraulich behandelt und ausschliesslich für die internen Zwecke der Praxis genutzt. Dazu gehören:

  • Interne Verwaltung und Abrechnung (Versicherung, Verwaltung etc.)
  • Interne Supervision und fachlicher Austausch im Therapeutenteam

Zudem unterliegen wir der ärztlichen Schweigepflicht (Berufsgeheimnis), welche die Geheimhaltung sämtlicher Informationen gewährleistet.

1.2 Wichtigkeit der Anamnese und Datennutzung

Das Anamnese-Gespräch ist die Grundlage für eine sichere und wirksame Behandlung. Du trägst die Eigenverantwortung dafür, dass du uns offen und ehrlich auf Fragen antwortest und alle relevanten Gesundheits- und Behandlungsinformationen ergänzt.

  • Wir erstellen während des Gesprächs Notizen (auf Papier und digital) oder mit deiner ausdrücklichen Einwilligung Fotos zu Dokumentationszwecken.
  • Diese Daten werden nicht ohne deine Einwilligung an Dritte weitergegeben oder verbreitet.

Ausgenommen davon ist dein Vertrauensarzt und deine Versicherung (gemäss deinem Vertrag) sofern dies zur optimalen Behandlung oder Abklärung erforderlich ist.

1.3 Entbindung von der Schweigepflicht (Rücksprache)

Du erklärst dich einverstanden, uns gegenüber deines Vertrauensarztes und deiner Versicherung (gemäss deinem Vertrag) oder anderen beigezogenen Fachpersonen von der Schweigepflicht zu entbinden. Dies ermöglicht uns die Optimierung deiner Behandlung sowie die Sicherstellung wichtiger Informationen.

Zu deiner optimalen Betreuung und zur Qualitätssicherung kann ein interdisziplinärer Austausch innerhalb von Therapeutenteams erfolgen. Deine Daten werden dabei ausschliesslich in anonymisierter oder entpersonalisierter Form verwendet, sodass deine Identität nicht erkennbar ist (z.B. in Supervisionen, als Input oder Rücksicherung).

1.4 Ablehnung oder Abbruch der Behandlung

Wir behalten uns das Recht vor, bei Unsicherheiten, gesundheitlichen Risiken oder ersichtlichen Kontraindikationen im Anamnese-Gespräch die Behandlung oder Therapie abzulehnen, abzubrechen oder zuvor eine ärztliche Rücksprache zu verlangen.

1.5 Umfang und Ziele der Therapie

Wir stellen keine Diagnosen und geben keine Heil- oder Gesundheitsversprechen ab. Du bist für deine Gesundheit verantwortlich. Unsere Behandlung und Therapie dient der Unterstützung und Aktivierung deiner Selbstheilungskräfte (sofern noch möglich) und ersetzt keinen Arztbesuch. Ein Verbesserungserfolg erfordert deine aktive Mitarbeit und Eigenverantwortung deinem Körper, Geist und Seele gegenüber.

2. Leistungserbringung und Haftung der NATURpraxis Luzern

2.1 Haftungsausschluss

Die NATURpraxis Luzern schliesst jeglichen Haftungsanspruch vollumfänglich ab, wenn Folgeschäden, gesundheitliche Komplikationen oder der plötzliche Tod infolge von uns nicht mitgeteilten körperlichen Defekten, Krankheiten oder idiopathischen Ursachen auftreten. Wir haften nicht für Schäden, die auf unterschiedlichen Lehrmeinungen über die Behandlungsmethoden beruhen. Unsere Behandlung oder Therapie beruht stets auf bestem Wissen und Gewissen und aus vollem Herzen.

2.2 Ablehnung von Terminanfragen

Wir behalten uns das Recht vor, Terminanfragen oder die Fortsetzung einer Behandlung jederzeit und mit sofortiger Wirkung ohne Angabe von Gründen (gemäss unserem Ermessen/Bauchgefühl) abzulehnen oder zu verweigern.

3. Nach der Behandlung und mögliche Reaktionen

3.1 Erwartete Reaktionen und Selbstpflege

Dein Körper kann individuell auf die Behandlung oder Therapie reagieren. Diese Reaktionen sind Zeichen der Stoffwechselanregung und des Beginns der Selbstheilung. Zu den häufigen und erwarteten Reaktionen, die in der Regel innerhalb von zwei bis drei Tagen abklingen, können gehören:

  • Leichte Muskel- oder Gewebeschmerzen (vergleichbar mit Muskelkater).
  • Gelegentlich leichte Hämatome (Blutergüsse).
  • Veränderung der Ausscheidungen und des Körpergeruchs durch angeregte Entgiftungsprozesse.
  • Ausbrechen einer Grippe / Krankheit durch die Stoffwechselanregung und Immunaktivierung der bestehenden ansteckung welche noch nicht ausgebrochen ist.
  • Eine beschleunigte Symptomentwicklung einer bereits bestehenden, noch nicht ausgebrochenen Infektion (z.B. Grippe) durch die Aktivierung von Stoffwechsel und Immunsystem in der Therapie.
  • Wir empfehlen dir: Trinke nach der Behandlung ausreichend Wasser oder ungesüssten Tee und verzichte kurzzeitig auf schwere Mahlzeiten.

3.2 Warnsymptome und ärztliche Hilfe

Sollten plötzlich auftretende, unbekannte oder schwerwiegende Symptome auftreten, die über die erwarteten Reaktionen hinausgehen, ist sofort ein Arzt oder der Notfalldienst aufzusuchen. Solche Symptome sind insbesondere:

  • Starker Schwindel, Übelkeit, Absencen oder Bewusstlosigkeit.
  • Lähmungserscheinungen oder neurologische Ausfälle.
  • Hohes Fieber über 40 Grad.
  • Blut im Urin und/oder Blut im Stuhl (Ursachen abseits der Menstruation und des Verzehrs von roten Nahrungsmitteln oder färbenden Medikationen).

3.3 Feedback

Bitte beobachte dich nach der Behandlung und gib uns eine Rückmeldung, falls du Fragen hast oder dich etwas an deiner Reaktion beunruhigt.

4. Preise, Zahlung und Mahnwesen

Bezahlt wird nach der Behandlung bar, mit TWINT oder Karte (keine Postkarte) oder in Ausnahme mit Rechnung. Post Schalterzahlungstaxe (CHF 3.10) gehen zu deinen Lasten.

4.3 Therapiepreise und Preisanpassung

Die kommunizierten Preise für Therapien sind bindend. Der aktuelle Preis ist bei der Buchung beim Therapieangebot zu entnehmen oder auf der Homepageseite "Tarif-Klarheit".

Die Praxis behält sich das Recht vor, Preise aufgrund gestiegener Kosten (z.B. Qualitätssteigerung, Leistungsausbau, höhere Kosten von Versicherungs- und kantonalen Anerkennungen, Inflation, Missverhältnis zwischen Entgelt und erbrachten Leistung) anzupassen. Preisanpassungen werden klar kommuniziert (Info Website, persönliche E-Mail und mündlich nach Möglichkeit) und treten sieben (7) Tage nach Ankündigung in Kraft.

Wirkung auf gebuchte Termine bei Preisanpassung:

  • Das allgemeine Stornorecht als Patient gilt wie bisher weiterhin 24 Stunden vor Terminantritt.
  • Der Patient hat das Recht, alle bereits gebuchten Termine in der Therapiezeit anzupassen (24 Stunden vor Terminantritt). Zum Beispiel von 90 Minuten auf 60 Minuten.
  • Der Patient hat das Recht, alle bereits gebuchten Termine innert 7 Tagen nach Mitteilung der Preiseanpassung kostenlos zu stornieren.
  • Erfolgt keine Stornierung, gilt der neue Preis für den gebuchten Termin als akzeptiert.

4.4 Zahlungsbedingungen und Mahnwesen

Zahlungsfrist

Rechnungen sind innerhalb von 20 Kalendertagen nach Rechnungsdatum zu begleichen. Nach ungenutztem Ablauf dieser Zahlungsfrist gerät der Kunde ohne weitere Mahnung in Zahlungsverzug (Art. 102 Abs. 2 OR).

Krankenkassen-Rückforderungsbeleg

Der Krankenkassen-Rückforderungsbeleg wird dem Kunden erst nach vollständigem Zahlungseingang der gesamten Rechnung ausgehändigt oder zugestellt.

Administrative Zuschläge

Postversand-Zuschlag: Für den administrativen Aufwand bei der Rechnungsstellung via Post erheben wir einen Aufpreis von CHF 3.00.

Post-Schaltergebühren: Die Gebühren für Rechnungs-Zahlungen am Postschalter (aktuell ca. CHF 3.10) gehen zu Lasten des Kunden. Wir behalten uns vor, diese Gebühren einmal jährlich oder beim Folgetermin einzufordern.

Mahnstufen

Ab dem Tag des Verzugs (dem 21. Tag nach Rechnungsdatum) ist der Patient verpflichtet, den gesetzlichen Verzugszins gemäss Art. 104 Abs. 1 OR auf den offenen Betrag zu entrichten.

Mahnstufe 1 - Erinnerung

Frühestens 20 Tage nach Rechnungsdatum (d.h. am oder kurz nach Fälligkeit) versenden wir die erste, kostenfreie Zahlungserinnerung persönlich per E-Mail.

Mahnstufe 2 - Letzte Mahnung + Mahngebühr

Wird die Zahlung nicht innerhalb von 30 Tagen nach Rechnungsdatum geleistet, versenden wir die zweite und letzte Mahnung via Post. Diese Mahnung wird aus Beweisgründen per A-Post Plus (mit Zustellnachweis) versandt. Für den entstandenen administrativen Aufwand wird eine Mahngebühr von CHF 40.00 verrechnet. Der Verzugszins von 5 % p.a. wird zusätzlich zur Mahngebühr geltend gemacht.

Fristsetzung und Konsequenzen: Der Gesamtbetrag (Rechnungsbetrag, Mahngebühr und aufgelaufener Verzugszins) ist innerhalb einer definitiven Frist von 7 Kalendertagen ab Versanddatum der 2. Mahnung zu überweisen. Sonntage sind in dieser Frist inbegriffen. Nach Ablauf dieser Frist leiten wir ohne weitere Ankündigung die Betreibung ein oder geben die Forderung an ein Inkassounternehmen weiter. Die gesamten Betreibungs- und Inkassokosten werden dem Schuldner in Rechnung gestellt.

4.5 Preisreduktion für Patienten in finanzieller Not

Patienten in finanzieller Not haben die Möglichkeit, eine individuelle Preisreduktion zu beantragen, sofern eine Therapie notwendig ist. Es werden nur Anträge berücksichtigt, die eine Begründung und einen Nachweis (z.B. Arztzeugnis, IV-, Sozialamts-Bestätigung) enthalten. Der Antrag muss mindestens 14 Tage vor dem vereinbarten Termin schriftlich per Post oder E-Mail in der Praxis eingehen.

Die Bewilligung der Preisreduktion liegt im freien Ermessen der Praxis. Für die Gültigkeit erhält der Patient per E-Mail eine Bestätigung über den vereinbarten Therapiebetrag.

5. Versicherungsrückerstattung und Belege

Der Kunde ist selbst verantwortlich, vor Behandlungsbeginn die Kompatibilität der gewählten Therapie mit seiner Zusatzversicherung zu prüfen. Bei Unfällen ist es dringend empfohlen, die Therapie mit einer ärztlichen Verordnung sowohl bei der Unfallversicherung als auch bei uns anzumelden.

  • Alternativmedizin: Naturheilkunde, medizinische Massage (Abrechnungsdetails auf Anfrage)
  • Komplementärtherapie: Kinesiologie (Abrechnungsdetails auf Anfrage)

Nach vollständigem Zahlungseingang erstellen wir deinen Versicherungsrückforderungs-Belege konzentriert an unseren Bürotagen. Die Belege werden als PDF in deinem Kunden-Login freigeschaltet. Du erhältst eine separate E-Mail-Benachrichtigung, sobald dies erfolgt ist. Ein Ausdruck des Belegs für die Versicherung kann auf Anfrage bestellt werden.

6. Stammkunden-Abonnement (Abo)

Abos (elf Termine) sind nur auf Anfrage erhältlich und sind vollständig im Voraus zu begleichen. Das Abo ist personalisiert, nicht übertragbar und eine Rückerstattung ist ausgeschlossen (Gültigkeit 10 Jahre, gemäss OR). Dein Vorteil ist, dass der elfte Termin kostenfrei ist (kein Versicherungsrückforderungs-Beleg).

Preisanpassung (gemäss Ziffer 4):

Da das Abo im Voraus bezahlt wird, ist der Preis für die elf enthaltenen Termine fixiert. Eine Preisanpassung (gemäss Ziffer 4) hat dies keine Auswirkung auf die Höhe des Gesamtbetrags. Bei der Verrechnung nach einer Preisanpassung wird der neu fixierte Therapiebetrag vom Wertbetrag deines Abos subtrahiert oder der Therapie-Zeitwert des Termins (berechnet pro 5 Minuten) auf den neuen Zeitwert gekürzt. Optionale Wertanpassung: Alternativ hast du die Option, den Restwert der unverbrauchten Abo-Termine auf den neuen Abo-Preis aufzuzahlen. Dies ermöglicht dir, das neue Abo-Verhältnis sofort zu beginnen und dabei die ursprüngliche Therapiezeit beizubehalten. Die Details hierzu werden individuell in der Praxis besprochen.

7. Gutschein

Der Gutschein-Code ist bei der Online-Terminbuchung anzugeben. Der Gutscheinwert wird nach Abschluss der Behandlung vom fälligen Therapiebetrag abgezogen.

Bevorzugte Behandlung: Selbst bei einem temporären Aufnahmestopp für Neukunden berechtigt ein gültiger Gutschein zur Buchung von freien Terminen über das Neukunden-Login.

Der Gutschein ist personalisiert und nicht übertragbar. Die Verjährungsfrist beträgt 10 Jahre ab dem Ausstellungsdatum (Art. 127 OR).

8. Zeitmanagement und Stornierungsbedingungen

7.1 Verbindlichkeit und Termindauer

Deine Terminbuchung ist vertraglich bindend. Die Therapiezeit beinhaltet die Anamnese, Befundung sowie das An- und Auskleiden. Die Abmeldung hat im Verhinderungsfall kostenfrei 24 Stunden vor Terminantritt zu erfolgen.

Wir bestätigen deine Buchung in der Regel per E-Mail (bitte kontrolliere auch den Junk-Ordner). Die optionale SMS-Erinnerung 24 Stunden vor dem Termin ist eine Serviceleistung ohne Rechtsanspruch.

7.2 Ausfallhonorar und Ausnahmen

Deine Terminbuchung gilt als verbindliche Beauftragung für die reservierte Zeit. Das Verhältnis basiert auf dem Auftragsrecht (Art. 394 ff. OR). Da wir eine Bestellpraxis führen und die Zeit exklusiv für dich freigehalten wird, verursacht ein nicht wahrgenommener Termin oder eine kurzfristige Abmeldung (unter 24 Stunden) einen Verdienstausfall in dieser reservierten Zeit. Daher ist der versäumte Termin 100% kostenpflichtig (Ausfallhonorar). Die Krankenkasse ist nicht zur Kostenübernahme dieser Zeit verpflichtet.

Ausnahmen und Kulanz:

  • Ersatzbelegung: Haben wir eine kurzfristige Ersatzbelegung deines Termins, entfällt die Verrechnung des Ausfallhonorars.
  • Medizinische Notfälle/Arztzeugnis: Lediglich bei medizinischen Notfällen oder gegen Vorlage eines gültigen originalen Arztzeugnisses entfallen die Kosten, sofern dieses innerhalb von 2 Tagen nach der verpassten Konsultation uns zugestellt wird. Wir behalten uns jedoch das Recht vor, je nach Regelmässigkeit deiner Absagen, diese Ausnahme abzulehnen und das Ausfallhonorar dennoch zu verrechnen. Wir dürfen jederzeit das Original des Zeugnisses nachfordern.

Wir können die Verantwortung für Stau, ÖV Ausfälle und Krankheiten nicht tragen und danken dir für dein verantwortungsvolles Mitdenken.

7.3 Regel bei häufigen Absagen

Bei mehr als drei Absagen pro Jahresquartal erhöhen wir die kostenfreie Stornierungsfrist für dich auf 96 Stunden (4 Kalendertage). Die Praxis kann in diesem Fall weitere Terminanfragen ablehnen.

9. Gesundheit und Schutzkonzept

Der Kunde verpflichtet sich, nur in einem medizinisch stabilen und symptomfreien Zustand zur Therapie zu erscheinen. Bei Anzeichen einer ansteckenden Krankheit (z. B. Fieber, Husten, Durchfall) muss der Termin rechtzeitig abgesagt werden. Im Falle einer Pandemie oder Epidemie verpflichtet sich der Kunde, die aktuellen behördlichen oder praxisinternen Schutzmassnahmen (wie Maskenpflicht, Abstandsregeln etc.) strikt einzuhalten.

Bei Eintreffen sind die Hände gründlich zu waschen oder zu desinfizieren!

10. Schlussbestimmungen

  • Es gilt ausschliesslich das Schweizer Recht.
  • Der Gerichtsstand ist Luzern.
  • Die Praxis verfügt über eine gültige Berufshaftpflichtversicherung.