Holistische Kinesiologie

Was ist holistische Kinesiologie?

Der Begriff Kinesiologie“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Lehre der Bewegung“. Diese ganzheitliche Methode der Komplementärtherapie vereint östliches Wissen – wie die Fünf-Elemente-Lehre, Yin und Yang sowie die Meridiane der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) – mit Erkenntnissen der westlichen Medizin. Sie betrachtet den Menschen als untrennbare Einheit von Körper, Geist und Seele.

Der Begriff holistisch“ bedeutet „ganzheitlich“. In der holistischen Kinesiologie wird also nicht nur ein Symptom behandelt, sondern der Mensch in seiner Gesamtheit wahrgenommen – mit all seinen körperlichen, emotionalen und mentalen Ebenen. Ziel ist es, die Zusammenhänge zu erkennen, statt isolierte Beschwerden zu betrachten, und so nachhaltige Heilungsprozesse zu ermöglichen.

Kinesiologie wurde in den 1960er Jahren in den USA entwickelt, unter anderem durch George Goodheart (Applied Kinesiology) und John Thie (Touch for Health). Seitdem hat sich die Methode kontinuierlich weiterentwickelt und weltweit verbreitet. Sie vereint westliche Medizin, Anatomie und Physiologie mit östlichen Konzepten der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) – und wird so zu einer vielseitigen, modernen und tief wirksamen Therapieform.

Ziel der Kinesiologie ist es, die Selbstheilungskräfte zu aktivieren und das persönliche Wohlbefinden zu steigern. Sie fördert die Selbstkompetenz und hilft dabei, energetische Blockaden zu lösen, die das innere Gleichgewicht stören können – auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene.

 

Indikationen für die Holistische Kinesiologie

Kinesiologie betrachtet den Menschen in seiner ganzheitlichen Dimension. Sie hilft bei körperlichen Beschwerden, geistigen Herausforderungen und seelischen Blockaden, indem sie Energieblockaden aufspürt und auflöst. Zu den häufigsten Indikationen gehören:

Körperliche Beschwerden

  • Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, muskuläre Verspannungen, Müdigkeit
  • Chronische Schmerzen, Gelenkprobleme, Migräne
  • Verdauungsprobleme und andere physische Beschwerden
  • Schlafstörungen, häufig ausgelöst durch Stress und innere Unruhe
  • Allergien und Unverträglichkeiten – Unterstützung bei der Identifikation und Verarbeitung

Geistige Herausforderungen

  • Konzentrationsprobleme, Lernblockaden, Verhaltensauffälligkeiten (z. B. ADHS)
  • Prüfungsangst, Stressbewältigung, mentale Blockaden
  • Hilfe bei Entscheidungsfindung und geistiger Klarheit
  • Steigerung der mentalen und physischen Leistungsfähigkeit

Seelisches Gleichgewicht

  • Ängste, Phobien, emotionale Erschöpfung
  • Trauerbewältigung, Burnout, Selbstwertthemen
  • Lösen emotionaler Blockaden und Wiederherstellung des seelischen Gleichgewichts
  • Selbstfindung und persönliche Weiterentwicklung
  • Energetische Blockaden lösen, um Lebensenergie und Wohlbefinden zu fördern

 «Ein hilfreiches Bild für die Erklärung der Kinesiologie ist das eines Flusses:
Wie das Wasser in einem Fluss frei fliessen sollte, so soll auch die Energie im Körper ungehindert fliessen. Blockaden wie Steine oder Äste können den Fluss aufstauen – genauso kann Energieblockade zu körperlichen Beschwerden oder emotionaler Belastung führen. Mit dem Muskeltest lassen sich diese Blockaden aufspüren und ausgleichen, sodass die Energie wieder frei fliessen kann.»

- Jeannine Sollberger -

Grenzen, Positionierung und Ausbildung der Kinesiologie

Die Kinesiologie ergänzt und unterstützt andere therapeutische Ansätze, sowohl aus der Schulmedizin als auch der Alternativmedizin, jedoch ersetzt sie keine medizinische Diagnose oder Notfallbehandlung. Es wird bewusst auf esoterische Praktiken und Geistheilung verzichtet.

Die Ausbildung in holistischer Kinesiologie ist intensiv und umfasst mindestens 1250 Lernstunden, davon 500 Kontaktstunden. Die Ausbildung vermittelt fundiertes Wissen über Muskeltests, die Interpretation energetischer Blockaden und die Anwendung verschiedenster kinesiologischer Techniken. Ziel der Ausbildung ist es, Kinesiolog:innen mit den nötigen Fähigkeiten auszustatten, um individuelle und ressourcenorientierte Behandlungen durchzuführen.

Die Ausbildung orientiert sich an den Richtlinien der OdA KT (Organisation der Arbeitswelt KomplementärTherapie). Sie legt den Rahmen für die Berufsbezeichnung Komplementär Therapeutin mit eidgenössischem Diplom“ fest und stellt sicher, dass therapeutisch tätige Personen über die nötige fachliche, soziale und methodische Kompetenz verfügen.

Ein Abschluss nach den OdA KT-Standards ermöglicht den Zugang zum eidgenössisch anerkannten Berufsabschluss und stärkt die Qualitätssicherung, Transparenz und Anerkennung innerhalb des Schweizer Gesundheitssystems – insbesondere im Hinblick auf Krankenkassenanerkennung und interdisziplinäre Zusammenarbeit.

 

Dauer und Kosten

Die Erstsitzung in der holistischen Kinesiologie dauert in der Regel zwischen 1,5 und 2 Stunden.

Für Folgebehandlungen kannst du mit etwa 1 bis 1,5 Stunden rechnen.

Sollte mehr Zeit benötigt werden, wird diese flexibel und fair mit 33 CHF pro 15 Minuten zusätzlich verrechnet. Abgerechnet wird nur die effektive Behandlungszeit – ist der Prozess früher abgeschlossen, kommen wir dir selbstverständlich entgegen.

Du findest du unser BerührungsART toll?

 

  Unterstütze uns mit einer google Bewertung!
   Mund zu Mund Werbung ist die Beste! Erzähls weiter...

Wir bedanken uns von Herzen!

   

jetzt Termin/e buchen

NATURpraxis Luzern GmbH
Maihofstrasse 63 | 6006 Luzern
 

Kontakt